Produktionswerkstatt
Theater/Film/Hörspiel
a) Ziele der Projektphase
- Erarbeitung des Stücks in der entsprechenden künstlerischen Darstellungsform (Film, Theater, Hörspiel) auf Grundlage des Drehbuchs
- Theaterpädagogik und Schauspiel für die SchülerInnen in der Praxis erfahrbar machen.
- Grundlagen von Kamera (Handy), Regie und Produktion (Schnitt, Ton etc.) erlernen.
- Fachliche Kompetenzentwicklung: digitale Kompetenzen (Film, Hörspiel), Sprachkompetenz
- Erfahrungen in der sozialen Interaktion: Diskussion, Kritikfähigkeit, Entscheidungsfindung, Konfliktfähigkeit, Kooperation, Experimentierfreude
b) Kurzbeschreibung
Erneut unter Anleitung von Fachkräften realisieren die Projektgruppen in den Produktionswerkstätten die etwa 3-5-minütige Kurzfilme, Theaterstücke, oder Hörspiele. Die Produktionswerkstatt umfasst dabei drei Unterrichtseinheiten (150 Minuten). In den – zumeist theaterpädagogisch arbeitenden – Schreibwerkstätten konnten die Stücke in der letzten Einheit bereits angeprobt werden. In den Bereichen Film- und Hörspielproduktion so können zwei der drei Produktions-Einheiten der Endproduktion (Schnitt, Mastering, Rendering…) gewidmet werden, während nur die erste Einheit auf das Filmen bzw. die Tonaufnahme verwendet wird. Gefilmt wird dabei auf dem Handy (Smartphone) von den SchülerInnen selbst. In der Theatewerkstatt wird hingegen primär die Arbeit an der schauspielerischen Darbietung vertieft bzw. an der Regie gearbeitet.
c) Beteiligte
SchülerInnen, LehrerInnen, mu.KU:wi, Projektdokumentation, Schreibcoaches /ProduktionsleiterInnen
d) Zeitliche und räumliche Organisation der Phase
Dauer: 3 UE (gesamt 150 Minuten)
Produziert werden die Kurzfilme, -theater, -hörspiele, in Anschluss an die Schreibwerkstatt nach Möglichkeit in den selben Räumlichkeiten und unter Anleitung derselben Fachkräften.
e) Entsprechung in der wissenschaftlichen Begleitforschung
Mangels Finanzierungsgrundlage wurde bislang kein wissenschaftliches Konzept für den Forschungsbereich entwickelt.
f) Entsprechung in der Evaluation
Mangels Finanzierungsgrundlage wurde (noch) keine Evaluation in diesem Bereich entwickelt.